Im März trafen sich Vertreter*innen der EAA und die Koodinator'innen aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und der LAG WfbM, die für die Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt aus den WfbMs verantwortlich sind.
Die bisherige Zusammenarbeit wurde als konstruktiv empfunden, positiv erlebt, wie etwa das Konstrukt des Sammelns von Stellenbeschreibungen der Arbeitgeber*innen bei Frau Pfennig-Engel, EAA, und der zentralen Weitergabe an WfbM- Ansprechpartner*nnen. Angefragt wurde auch der Vortrag von Herrn Theo Jannet, Berater EAA, von der Fachveranstaltung der EAA 2024, diesen vor Arbeitgeber*inne nochmals zu halten.
Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit: gelegentliche, aber regelmäßige Netzwerktreffen, Austausch, Fachvorträge der EAA vor Arbeitgeber*innen.
Ausblick und Vereinbarungen:
- Interesse an weiteren Bustouren
- Interesse an gemeinsamen Strategien zu Budget für Arbeit
- Interesse an gemeinsamen Folgeformaten: "Jobmesse“ oder „Speeddating“, Unterstützung der Vermittlung
- Wunsch nach konkreter Planung weiterer gemeinsamer Projekte.