Das war der Tag

Begrüßt wurde das Publikum von

Lena Unfried, Leiterin der EAA, Katja Augustin, Leiterin des Inklusionsamtes und Henning Kröger, Leiter faw Akademie Berlin

Vertreter*innen von  Unternehmen und einer Behörde berichteten in spannenden Vorträgen über ihre unterschiedlichen Ansätze und Wege zu mehr Inklusion: wie kann es gelingen, mehr Menschen mit Behinderung einzustellen oder auszubilden? Die ganz individuellen Inklusionsprozesse zeigten Repräsentant*innen dieser Unternehmen auf:  das Familienunternehmen GRG Services Berlin, die Polizei Berlin, Swoofle Mietmöbel und H & M.

Die Präsentationen dieser sehr unterschiedlichen Unternehmen wurden eingerahmt von zwei Fachexpertisen: das Role Model Projekt der faw gGmbH zeigte auf wie Menschen mit Behinderung im Unternehmen 'Vorbildlich in Führung' gehen können und erläuterte ein Tool, das Unternehmen -gerade in der Erprobung- als Unterstützung der Inklusionsprozesse an die Hand gegeben wird.

Der Vortrag von Professor Wahl und Dr. Weiland von der HU Berlin, Abteilung Rehabilitationspädagogik, zeigte auf, wie weit KI entwickelt wurde und bereits großen Einfluss nimmt und aber auch Potenziale ermöglicht zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Arbeitswelt und Bildung.

Den etwa 130 Gästen der Veranstaltung wurde es ermöglicht, über einen link die Präsentationen nachzulesen. Gutes Essen im Hotel Rossi und spannende Gespräche beim Netzwerken rundeten diesen erfolgreichen Fachtag ab.

Fotos: Fabian Jungilligens, Sabine Pfennig-Engel, faw

Weitere Fotos hier: EAA - Berlin: Fotogalerie EAA Berlin

 

Berliner Arbeitsmarktprogramm verlängert

Förderung der Einstellung und Ausbildung von Menschen mit Schwerbehinderung bis Ende 2026 verlängert. Zusätzliche Fördermöglichkeiten für Berliner Unternehmen. Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung hat das im Jahr 2021 aufgelegte Programm bis 31.12.2026 verlängert. Dies betrifft auch die Inklusionsprämie. 

Lassen Sie sich dazu von der EAA beraten!

Mehr lesen unter Aktuelles EAA - Berlin: Aktuelles von der EAA Berlin und

 

 

 

Was wir für Sie tun können!

Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) bietet Arbeitgeber*innen Orientierung und passgenaue Informationen rund um die Einstellung, Ausbildung und Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderung. Die EAA berät alle Unternehmen in Berlin, unabhängig von Branche und Betriebsgröße. Unser erfahrenes Beratungsteam unterstützt niedrigschwellig und unbürokratisch bei Fragen zur Inklusion, Fördermitteln und Zuständigkeiten der Leistungsträger. Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine inklusive Unternehmenskultur.  
Die Leistungen der EAA werden aus der Ausgleichsabgabe an das Inklusionsamt finanziert und sind für ratsuchende Arbeitgeber*innen kostenfrei. Das Beratungsteam der EAA unterliegt der Schweigepflicht. 

Unsere erfahrenen Berater*innen unterstützen Arbeitgeber*innen schnell und unbürokratisch bei Fragen zur Inklusion!

Unser Servicetelefon:  030 536 376 50

E-Mail: eaa-berlin@faw.de

Zum Kontaktformular

 

 

Unser Newsletter für Sie

Bleiben Sie informiert. 
Melden Sie sich an zu unserem Newsletter.

Anmelden Archiv

Sie haben fragen?

Wir sind für Sie erreichbar.

 

Kontaktformular